![]() |
ambulante Alten- und Krankenpflege | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Wir haben Zeit für Sie! preiswert, freundlich, hilfsbereit |
GEBÜHREN FÜR DEN BEREICH DER PFLEGEVERSICHERUNG |
||
Die Gebühren für Leistungen der Pflegeversicherung entsprechen den Verträgen, die mit der |
||
Pflegekasse abgeschlossen sind (sog. Pflegesachleistungen). |
||
Diese Gebühren sind als solche i.d.R. bei allen Pflegediensten eines Bundeslandes |
||
dieselben; gewisse Unterschiede aber gibt es dadurch, dass z. B. ein Pflegedienst einen |
||
Investitionskostenzuschlag privat dazurechnet, oder dass die Abrechnung der Module (also |
||
der Leistungen) eher zugunsten des Patienten oder des Pflegedienstes ausgelegt wird; |
||
Unterschiede entstehen auch dadurch, ob eine Fachkraft, eine Helferin oder ein |
||
Zivildienstleistender eingesetzt wird. |
||
Beim Pflegedienst Truöl wird kein Investitionszuschlag zusätzlich in Rechnung |
||
gestellt; die Abrechnung der Module, also der Leistungen, erfolgt zugunsten der Patienten; |
||
auch werden Pflegehelferinnen eingesetzt, wenn es sachlich angebracht ist. |
||
Dadurch können insgesamt die Leistungen meist (z. T. viel) kostengünstiger als bei anderen |
||
Pflegediensten erbracht werden. |
||
Die maximale Erstattung der Pflegekasse als Pflegesachleistung: |
||
bei Pflegestufe I € 450,00; | bei Pflegestufe II € 1.110,00; | bei Pflegestufe III € 1.550,00 |
Die Gebührenliste der Pflegeversicherung (Beträge gültig in etwa für alle anerkannten Pflegedienste) |
||
Stand 01.01.2012 |
||
Modul Nr. |
Leistungsinhalt |
Fachkraft |
ergänzende Hilfe |
|
1. |
Große Toilette |
22,97 € |
15,75 € |
|
2. |
Kleine Toilette |
15,33 € |
10,53 € |
|
3. |
Transfer/An-/Auskleiden |
8,29 € |
5,68 € |
|
4. |
Hilfe bei Ausscheidungen |
10,19 € |
||
5. |
Einfache Hilfen bei Ausscheidungen |
6,99 € |
||
6. |
Spezielles Lagern |
5,10 € |
3,49 € |
|
7. |
Mobilisation |
5,10 € |
3,49 € |
|
8. |
Einfache Hilfe bei der Nahrungsaufnahme |
5,10 € |
3,49 € |
|
9. |
Umfangreiche Hilfe bei Nahrungsaufnahme |
17,88 € |
12,25 € |
|
10. |
Verabreichung von Sondennahrung |
15,69 € |
||
11. * |
Hilfestellung beim verlassen und Wiederaufsuchen der Wohnung |
7,65 € * |
5,26 € * |
|
12. |
Zubereitung einer einfachen Mahlzeit |
11,25 € |
8,76 € |
|
13. |
Essen auf Rädern |
2,44 € |
2,44 € |
|
14. |
Zubereitung einer (i.d.R. warmen) Mahlzeit in der Häuslichkeit des Pflegebedürftigen |
22,50 € |
17,53 € |
|
15. * |
Einkauf/Besorgungen |
6,75 € * |
5,26 € * |
|
16. * |
Waschen/Bügeln/Putzen |
6,75 € * |
5,26 € * |
|
17. |
Vollständiges Ab- und Beziehen eines Bettes |
4,49 € |
3,49 € |
|
18. |
Beheizen |
6,75 € |
5,26 € |
|
Wegepauschale pro Hausbesuch 3,25 € |
in Pflegestufe I pro Tag max. 1x
|
|||
in Pflegestufe II pro Tag max. 2x
|
||||
in Pflegestufe III pro Tag max. 3x
|
||||
* Anmerkung: Einsatz pro angefangene Viertelstunde
|
Die kosten für Kontrolleinsätze nach § 37 Abs. 3 SGB XI (sog. Beratungsbesuche), die bei Pflegestufe |
|||||
I und II jedes halbe, bei Pflegestufe III jedes Vierteljahr nötig sind, übernimmt die Pflegekasse ganz. |
|||||
Erstbesuche bei Pflegebedürftigen zur Abklärung von konkretem Hilfebedarf durch unseren |
|||||
Pflegedienst sind selbstverständlich kostenlos und unverbindlich. |
|||||
Unsere Beratungsbesuche für Ersteinstufung oder Höherstufung in der |
|||||
Pflegeversicherung sind kostenlos, wenn innerhalb von drei Monaten danach konkrete Pflegeleistungen |
|||||
von uns beauftragt werden. |
|||||
Ansonsten werden pauschal € 25,- plus Fahrtkosten pauschal € 5,- erhoben, |
|||||
da diese Besuche doch oft sehr aufwendig sind. |
|||||